Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für die Workshops, der Kurse, den Schreibraum, Einzelstunden und Coaching von Ulrike Hartmann
(Stand: 12. Februar 2025)
1. Geltungsbereich
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Vertragsverhältnis zwischen den Teilnehmenden der Workshops, der Kurse, des Schreibraums, der Einzelstunden und des Coachings, und Ulrike Hartmann, im Folgenden die Veranstalterin genannt.
- Die AGB werden von den Teilnehmenden durch die Anmeldung zu einem Workshop, zu einem Kurs, zum Schreibraum, zu einer Einzelstunde oder einem Coaching anerkannt.
- Abweichende Bedingungen der Teilnehmenden finden keine Anwendung, es sei denn, die Veranstalterin stimmt diesen ausdrücklich zu.
2. Anmeldung und Vertragsschluss
- Die Anmeldung erfolgt schriftlich, online oder per E-Mail und stellt ein verbindliches Angebot der Teilnehmenden dar.
- Der Vertrag kommt durch die schriftliche Bestätigung der Veranstalterin zustande.
- Der*die Teilnehmende verpflichtet sich, bei der Anmeldung wahrheitsgemäße und vollständige Angaben zu machen.
- Ist die Teilnehmerzahl für eine Veranstaltung begrenzt, werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
3. Teilnahmegebühren und Zahlungsbedingungen
- Die Teilnahmegebühren sind mit der Anmeldebestätigung fällig, es sei denn, es wurde ausdrücklich eine andere Zahlungsfrist vereinbart.
- Die Zahlung erfolgt per Überweisung oder über andere von der Veranstalterin angebotene Zahlungsmethoden.
- Bei Zahlungsverzug ist die Veranstalterin berechtigt, den*die Teilnehmende von der Teilnahme auszuschließen.
- Die Gebühr ist ebenso bei Nichterscheinen oder bei nur teilweiser Anwesenheit des Teilnehmenden in voller Höhe fällig.
- Die Gebühren umfassen die Teilnahme an der Veranstaltung. Darüber hinaus entstehende Kosten tragen die Teilnehmenden selbst.
4. Durchführung von Workshops vor Ort
- Die Workshops und Kurse vor Ort finden an den von der Veranstalterin angegebenen Veranstaltungsorten statt.
- Die Veranstalterin behält sich das Recht vor, bei unvorhergesehenen Ereignissen (z. B. Krankheit der Kursleitung oder höhere Gewalt) die Veranstaltung abzusagen oder zu verschieben. Bereits gezahlte Teilnahmegebühren werden bei Absage erstattet.
- Die Veranstalterin ist berechtigt, Ersatztrainer*innen oder Co-Trainer*innen für Veranstaltungen einzusetzen.
5. Durchführung von Online-Veranstaltungen
- Online-Veranstaltungen werden über eine von der Veranstalterin gewählte Plattform durchgeführt. Der*die Teilnehmende erhält vor Beginn der Veranstaltung die Zugangsdaten und weitere Informationen zur Nutzung der Plattform.
- Der*die Teilnehmende ist selbst dafür verantwortlich, die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme zu erfüllen, insbesondere eine stabile Internetverbindung, ein geeignetes Endgerät sowie gegebenenfalls eine Webcam oder ein Mikrofon.
- Sollte eine Veranstaltung aufgrund technischer Probleme auf Seiten der Veranstalterin nicht wie geplant stattfinden, wird ein Ersatztermin angeboten.
- Die Veranstalterin ist berechtigt, Ersatztrainer*innen oder Co-Trainer*innen für Veranstaltungen oder Ersatzmoderator*innen für den Schreibraum einzusetzen.
6. Widerrufsrecht
- Der Widerruf für Online-Veranstaltungen bedarf der Schriftform innerhalb von 14 Tagen.
- Findet der Workshop, der Kurs, der Schreibraum, die Einzelstunde oder das erste Coaching noch vor Ablauf dieser Frist statt, dann verlieren die Teilnehmenden bei vollständiger Erfüllung des Vertrages ihr Widerrufsrecht.
- Für termin- und ortsgebundene Veranstaltungen besteht kein Widerrufsrecht (vgl. § 312 Absatz 2 Ziffer 9 BGB).
7. Rücktritt durch Teilnehmende
- Der Teilnehmende kann jederzeit vor Kurs- oder Workshop-Beginn von der Buchung zurücktreten.
- Maßgeblich für die Berechnung der Rücktrittskosten ist der Zugang der schriftlichen Rücktrittserklärung. Diese muss per Brief oder E-Mail vorliegen.
- Die Kosten sind wie folgt geregelt:
- Bei Rücktritt/Abmeldung bis 42 Tage vor Kursbeginn fällt eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 25,00 € an.
- Ab dem 41. bis 30. Tag sind 50% der Kurs-/Workshopgebühren zu zahlen.
- Vom 29. bis 9. Tag sind 80% der Kurs-/Workshopgebühren zu zahlen.
- Ab dem 8. Tag vor Kursbeginn sind 100% der Kurs-/Workshopgebühren zu zahlen.
- Der*die Teilnehmende hat die Möglichkeit, einen Ersatzteilnehmenden für sich zu benennen.
- Wenn ein Ersatzteilnehmender gefunden wird, wird lediglich die Bearbeitungsgebühr von 25,00 € erhoben.
- Die Veranstalterin bemüht sich, den Kurs-/Workshop-Platz neu zu vergeben.
- Es wird empfohlen, eine Rücktritts- und Abbruchsversicherung abzuschließen, z.B. die Seminar-Versicherung der ERGO.
8. Rücktritt, Änderungen und Absagen seitens der Veranstalterin
- Die Veranstalterin behält sich vor, Kurse oder Workshops bei unzureichender Teilnehmendenzahl oder aus anderen wichtigen Gründen abzusagen.
- Bei Absage eines Kurses oder Workshops werden bereits gezahlte Gebühren vollständig zurückerstattet.
- Änderungen im Ablauf, wie z. B. Anpassungen des Zeitplans oder Änderungen des Veranstaltungsortes (bei Präsenzkursen), sind zulässig, sofern sie den Gesamtcharakter der Veranstaltung nicht wesentlich verändern.
- Weitere Haftungs- und Schadenersatzansprüche beispielsweise für entstandene Reise- und Übernachtungskosten können gegenüber der Veranstalterin nicht geltend gemacht werden.
- Die Veranstalterin ist berechtigt, ohne Einhaltung einer Frist vom Vertrag zurückzutreten oder zu kündigen, wenn ein Kursteilnehmender die Durchführung eines Kurses ungeachtet einer Abmahnung nachhaltig stört oder wenn er/sie sich in einem solchen Maße vertragswidrig verhält, dass die sofortige Aufhebung des Vertrages gerechtfertigt ist. Die Veranstalterin behält in diesen Fällen den Anspruch auf den vollen Veranstaltungspreis.
9. Datenschutz
- Die Veranstalterin verarbeitet personenbezogene Daten der Teilnehmenden ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze.
- Während Online-Veranstaltungen werden keine Aufzeichnungen angefertigt, es sei denn, der*die Teilnehmende hat ausdrücklich zugestimmt.
10. Urheberrechte
- Die von der Veranstalterin bereitgestellten Unterlagen, Inhalte und Materialien sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung der Veranstalterin weder vervielfältigt noch an Dritte weitergegeben werden.
11. Haftung
- Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Für Diebstahl oder Schäden an Eigentum und Gesundheit während der Veranstaltung übernimmt die Veranstalterin keine Haftung.
- Die Veranstalterin erbringt ihre Leistungen ohne Haftung und ohne Gewähr. Sie kann einen Schulungserfolg nicht garantieren.
12. Sonstiges
- Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder undurchführbar sein oder werden, so wird dadurch die Gültigkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt.
- Auf das Vertragsverhältnis findet ausschließlich deutsches Recht Anwendung.
Stand: 12.2.2025